Ihr Partner in Hanau

für Gesundheit & Prävention

Informationen Datenschutz (Art. 13, 14 DSGVO) – Datenverarbeitung externer Partner

Der externe Partner verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO sowie des BDSG.

1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten 

Bitte fragen Sie unter rechnung@avismed.de nach den konkreten Kontaktpartnern und deren Datenschutzbeauftragten.
Stand 14.04.2025 ist der externe Partner die AvisCode GmbH.

2. Zwecke der Datenverarbeitung durch den externen Partner

Personenbezogene Daten werden zum Zwecke 

  • der Entscheidung über die Übernahme des Delkrederisikos;
  • der Abrechnung, Rechnungstellung und des Einzugs von Forderungen aus Heilbehandlung aus abgetretenem Recht im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, einschließlich der außergerichtlichen und gerichtlichen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

verarbeitet.

3. Automatisierte Entscheidungsfindung

Die Entscheidung über die Übernahme des Delkredererisikos kann – auf Grundlage Ihrer Einwilligung – das Ergebnis einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung der beim externen Partner vorhandenen oder dieser durch befragte Auskunfteien bereitgestellten Informationen zu Ihrem vorangehenden Zahlungsverhalten (Informationen über Gläubigermahnungen und Daten aus Inkassoverfahren, Inanspruchnahmen mittels gerichtlicher Verfahren und Schuldnerverzeichnis- und Insolvenzdaten) sein; Informationen zu vorangehenden Zahlungsstörungen führen dabei in der Regel zur Ablehnung der Übernahme des Delkredererisikos gegenüber dem anfragenden Kunden.
Dies kann dazu führen, dass der Kunde die Honorarforderung nicht an den externen Partner abtritt und mit Ihnen gesonderte Zahlungsmodalitäten vereinbart. Sie haben im Falle der ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des externen Partners, auf Darlegung Ihres eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung. Durch den externen Partner erfolgt weder eine eigene Berechnung von Scorewerten noch die Verarbeitung durch Dritte mitgeteilter Scorewerte; eine automatisierte Entscheidungsfindung unter Verarbeitung von Daten einer besonderen Kategorie (insbes. Gesundheitsdaten) erfolgt in keinem Fall.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf Grundlage der Bestimmungen der DSGVO, Art. 6 Abs. lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verteidigung und Verfolgung von Rechtsansprüchen) i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO (Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) sowie ergänzend Art. 6 Abs. 1lit. c DSGVO (notwendig zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und 8 24 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 BDSG i.V.m. Art. 9 Abs. 2 DSGVO oder 8 22 BDSG (erforderlich für Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten).

Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten; die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten ist überdies zulässig, soweit diese auf eine andere Rechtsgrundlage gestützt werden kann.

5. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 

Identifizierungsdaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum), Gesundheitsdaten (Behandlungsdaten, Befunde, Diagnosen, Leistungsziffern und Beträge), durch Auskunfteien mitgeteilte Informationen zu vorangegangenem vertragswidrigen Zahlungsverhalten (Informationen über Gläubigermahnungen und Daten aus Inkassoverfahren, Inanspruchnahmen mittels gerichtlicher Verfahren und Schuldnerverzeichnis- und Insolvenzdaten) und die bei der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen anfallenden Informationen.

6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten 

Auskunfteien ausschließlich zum Zwecke der Bonitätsprüfung sowie zur Anschriftenermittlung; die bei der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen involvierten Stellen (Rechtsanwälte, Gerichte, Vollstreckungsorgane), staatliche Stellen sowie mit staatlichen Aufgaben und öffentlich rechtlichen Befugnissen ausgestattete privatrechtliche Stellen, soweit dies durch zwingend zu beachtende gesetzliche oder verwaltungsrechtliche Vorschriften oder durch staatliche Anordnung vorgegeben ist.
Weitere Informationen zum Umgang durch die mit dem externen Partner zusammenarbeitenden Auskunfteien(Informationen nach Art. 14 DSGVO) können Sie einfach durch eine Mail an rechnung@avismed.de erfragen. 

7. Dauer der Datenspeicherung

Der externe Partner speichert personenbezogene Daten nur für einen bestimmten Zeitraum. Maßgebliches Kriterium für die Festlegung dieses Zeitraums ist die Erforderlichkeit der Datenspeicherung zur Erreichung des vereinbarten Zwecks. Dabei werden handels- und steuerrechtliche sowie bankaufsichtsrechtliche Aufbewahrungsfristen in die Beurteilung der Zweckerreichung einbezogen. Danach kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu zehn Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung betragen.

8. Betroffenenrechte 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde, der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, zu wenden.
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Wollen Sie Ihr Recht auf unentgeltliche Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie den Zweck der Speicherung geltend machen, so teilen Sie uns bitte Name, Vorname(n), Geburtsdatum sowie aktuelle Anschrift mit, damit wir eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person vornehmen können. Die Auskunft werden wir Ihnen sodann schriftlich erteilen.


Gesundheits-Infos

Wir informieren Sie per E-Mail zu:

  • aktuellen Gesundheitsthemen
  • Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen
  • Änderungen in der Praxis (Urlaub, Öffnungszeiten, neue Mitarbeiter, …)

Tragen Sie einfach Ihre E-Mail ein und wir halten Sie auf dem Laufenden (maximal 1 E-Mail im Monat):

Schließen