Ihr Partner in Hanau

für Gesundheit & Prävention

Wartezeiten?!

Liebe Patientin, lieber Patient,

vielleicht haben Sie sich auch schon über Wartezeiten in unserer Praxis geärgert? Dann ist dieser Text für Sie!

Krankheiten oder Beschwerden sind häufig nicht im Vorhinein zu planen (das kennen Sie sicherlich), daher ist es für uns sehr schwierig eine passende Kapazitätsplanung durchzuführen.

Wir bieten bereits Online-Termine an, damit wir die Anzahl der Patienten möglichst gut an die verfügbaren Ärzte und MFAs anpassen können.

Allerdings bringen selbst bei perfekter Planung unvorhergesehen längere Behandlungen, zeitintensivere Patientengespräche oder Notfälle den Zeitplan durcheinander (und auch Sie wünschen sich sicherlich, dass wir im Notfall ein wenig mehr Zeit für Sie haben).
Wir sehen uns auch als wichtigen Bestandteil der medizinischen Grundversorgung und möchten daher keine Hilfesuchenden abweisen.

Sie und wir erleben daher immer wieder sehr turbulente Zeiten, in denen unser ganzes Team wirklich alles gibt, um allen gerecht zu werden und um alle Patienten zu versorgen. Auch zu unserem Ärger passiert dies häufiger als wir es uns wünschen und auch häufiger als es für die Belastung unseres Teams gut ist.

Zur Planungsschwierigkeit kommt erschwerend hinzu, dass es in Hanau und Umgebung nicht genug Hausärzte gibt (es sind eine Menge Hausarztsitze unbesetzt, allerdings darf man laut der Kassenärztlichen Vereinigung nicht von „Unterversorgung“ sprechen).
Dafür können leider weder Sie noch wir etwas, aber wir müssen alle darunter leiden.

Wir verstehen den Ärger über lange Wartezeiten. Auch wir sind in der Rolle der Patienten davon betroffen und kennen dieses Problem.

Sie können versichert sein, dass wir unser Bestes geben, um jeden Patienten nach medizinischer Prioriät zeitnah zu behandeln. Und wir sind uns sicher, dass Sie das auch bemerken, wenn Sie bei uns in der Praxis sind.

Wir wünschen uns von Ihnen etwas Verständnis für die Situation und auch etwas Geduld.

Wartezeiten werden bedauerlicherweise nicht besser durch aggressive oder laute Beschwerden oder durch eine schlechte Bewertung.

Wir stocken übrigens ab November mit einigen zusätzlichen Ärzten auf (näheres erfahren Sie rechtzeitig hier), so dass die Wartezeiten dann besser werden.

Sie als Patient können allerdings auch etwas tun, um die Situation zu verbessern:

  • machen Sie bitte (auch kurzfristig) einen Termin aus (online unter https://avismed.de/termine)
  • sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, stornieren Sie ihn bitte (manchmal funktioniert dies online nicht, dann schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail)
  • überlegen Sie, ob ein Besuch in der Praxis wirklich nötig ist. Sollten Sie eine AU-Verlängerung benötigen, reicht eventuell eine E-Mail. Andere Beschwerden haben ggf. noch einen Tag Zeit.
  • Anrufe reißen uns aus dem Arbeitsfluss heraus. Wir priorisieren die Menschen vor Ort in der Praxis gegenüber telefonischen Anliegen. Daher sind wir telefonisch schlecht erreichbar.
    Überlegen Sie, ob Sie Ihr Anliegen per E-Mail formulieren können (z.B. Rezept- oder Überweisungsanfragen, auch Rückfragen, AU-Anfragen bzgl. Befunden oder Termine können mit einer kurzen E-Mail angefragt werden): info@avismed.de
    E-Mails erlauben uns zeitversetzt zu antworten (im Gegensatz zum Telefon), wodurch wir sie zu Uhrzeiten mit weniger Andrang bearbeiten können.
  • Möchten Sie trotzdem spontan vorbeikommen, planen Sie Wartezeit ein und schauen Sie auf Google nach den Stoßzeiten. Google gibt Ihnen eine gute Übersicht zu welchen Zeiten weniger bei uns los ist.

Bedenken Sie, dass auch wir unter der Arbeitslast leiden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Veröffentlicht:

Gesundheits-Infos

Wir informieren Sie per E-Mail zu:

  • aktuellen Gesundheitsthemen
  • Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen
  • Änderungen in der Praxis (Urlaub, Öffnungszeiten, neue Mitarbeiter, …)

Tragen Sie einfach Ihre E-Mail ein und wir halten Sie auf dem Laufenden (maximal 1 E-Mail im Monat):

Schließen